Schienbeinschoner und andere Ausrüstung fürs Kickboxen
Du möchtest Kickboxen ausprobieren oder hast dich bereits zu einem Workshop bei uns angemeldet und fragst dich, welche Ausrüstung du wirklich brauchst?
Neben guten Handschuhen können Schienbeinschoner gerade für Einsteigerinnen eine sinnvolle Ergänzung sein. In diesem Beitrag erklären wir dir, wann Schienbeinschoner hilfreich sind und was du beim Kauf beachten solltest.
Wann du Schienbeinschoner wirklich brauchst
Bei uns im Studio steht Techniktraining im Vordergrund. Wir trainieren hauptsächlich an Kickpratzen, die deine Partnerin für dich hält, und an speziellen Boxsäcken. Unsere stehenden Boxsäcke sind weich gepolstert und pendeln nicht stark – perfekt, um alle Grundtechniken sicher zu lernen.
Zunächst die Frage, welche Art von Schienbeinschonern du brauchst. Es gibt zum einen klassische Schienbeinschoner fürs Kickboxen, die du bestimmt schon mal gesehen hast. Sie bestehen aus festem Schaumstoff, sind mit Leder überzogen und werden mit Riemen am Bein befestigt.
Es gib allerdings auch Schienbeinschoner, die du wie eine Socke überziehst. Mit etwas weniger Polsterung sind sie vielleicht nicht für das härteste Sparring geeignet, jedoch für unseren Workshop – und später unser reguläres Kickboxen-Training – mehr als ausreichend.
Was wir aber empfehlen, ist, auf einen integrierten Spannschutz zu achten. Denn bei unseren Tritten landen wir nicht nur mit dem Schienbein, sondern auch dem Fußspann.
Vielleicht willst du auch erst einmal abwarten, ob das Kickboxen überhaupt etwas für dich ist und überlegst dir gar keine Schienbeinschoner anzuschaffen. Hier zwei Punkte, die du dabei aber bedenken solltest:
Schutz und Komfort: Wenn du empfindlich bist oder blaue Flecken vermeiden möchtest, helfen dir Schienbeinschoner, dich beim Training wohlzufühlen.
Techniktraining an der Pratze: Gerade zu Beginn, wenn du noch nicht genau einschätzen kannst, wie hart du zutrittst, geben dir Schienbeinschoner ein sicheres Gefühl und schützen deine Haut vor Abschürfungen.
Kurz gesagt: Wenn du besonders vorsichtig sein möchtest oder empfindliche Schienbeine hast, sind Schienbeinschoner eine gute Idee.
Schienbeinschoner: Das solltest du beachten
Beim Kauf von Schienbeinschonern gibt es einige Punkte, die dir die Auswahl erleichtern:
Passform und Komfort: Die Schoner sollten bequem sitzen und nicht verrutschen. Probiere am besten unterschiedliche Größen und Modelle aus.
Material und Polsterung: Weiche Polsterung reicht für unser Training völlig aus. Achte auf angenehmes Material, das nicht auf der Haut scheuert.
Verschluss: Modelle zum Hineinschlüpfen sind praktisch und einfach in der Nutzung. Es gibt auch die Variante mit Klettverschluss. Beide haben sich bewährt.
Gewicht: Wähle möglichst leichte Schoner, damit du deine Beweglichkeit und Schnelligkeit beim Training nicht einschränkst.
Venum Erwachsene Schienbeinschützer Kontact
max. 26,99 €
Vielleicht hast du bereits Boxhandschuhe von Venum und möchtest deshalb deine Sammlung an Equipment mit diesen Schienbeinschonern erweitern. Um die richtige Größe auszuwählen, empfehlen wir eher auf deine Waden zu schauen, als davon auszugehen, welche Größe du üblicherweise für deine Kleidung wählst.
KWON Schienbein- und Spannschützer Stoff
28,36 €
Eine weitere Variante, die ebenfalls alle Anforderungen an gute Schienbeinschoner erfüllt. Bei der Größenauswahl solltest du auch hier deine Waden im Blick behalten – nicht welche Kleidungsgröße du üblicherweise trägst.
Was du sonst noch brauchst
Da wir auch das Boxen nicht vernachlässigen wollen, gilt natürlich auch beim Kickboxen der übliche Schutz.
Deine Boxhandschuhe sollten fürs Training ausreichen gepoltert sein (mind. 10 oz) und außerdem solltest du Bandagen tragen. Diese sorgen nicht nur dafür, dass du länger etwas von deinen Boxhandschuhen hast – Bandagen kannst du waschen, deine Boxhandschuhe nicht – sondern auch, dass deine Finger und dein Handgelenk geschützt ist.
Vergiss nicht, deine Ausrüstung regelmäßig zu lüften und zu pflegen, um Gerüche zu vermeiden und sie länger haltbar zu machen.
Fazit
Schienbeinschoner sind für unser Kickbox-Training kein Muss, können aber besonders für Einsteigerinnen sehr hilfreich sein, um das Training angenehm und verletzungsfrei zu gestalten. Achte beim Kauf auf bequeme Passform und leichte Materialien. Mit Handschuhen, Bandagen und eventuell einem Zahnschutz bist du optimal ausgestattet für ein sicheres, effektives und spaßiges Kickbox-Training bei uns.